top of page
Bild1.png

phil  clip.de

... für clipophile Lehrer*innen

Philosophische Clips to play

Willkommen!

"Film und Philosophie - das ist im Grunde ein altes Thema. Wenn man so will, könnte man Platons Höhle als das erste Kino bezeichnen. [...] Auf der Projektionsfläche der Höhlenwand sieht der Gefesselte Schattenbilder, die ihm die Illusion von Realität vermitteln."

(Jörg Peters/Bernd Rolf: Filme im

Philosophieunterricht. In: ZDPE 2/2003, S. 157 - 164.)

Platons Höhlenkino

Was für Platon noch Kopfkino war, ist heute aus dem Alltag nicht mehr weg-
zudenken: Videoclips.

In schier unendlicher Anzahl und immer verfügbar sind sie Teil der Lebenswelt von Schüler*innen und Lehrer*innen. 

Ob am Handy oder am Rechner, YouTube und ähnliche Videoplattformen sind allgegenwärtig und bieten zugleich eine unerschöpfliche Materialbörse.

Sowohl in der Rezeption als auch in der Produktion ermöglichen sie vielfältige didaktische Anknüpfungspunkte.

 

Also nutzen wir sie im Unterricht!

„Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“
-Immanuel Kant - 
(KrV, B 75)

bottom of page